Lebensmittelgeschäfte in Österreich
Lebensmittelgeschäfte in Österreich
In Österreich ist das tägliche Essen in Cafés und Restaurants sehr teuer, natürlich gibt es auch relativ günstige Gastronomiebetriebe. Wenn Sie jedoch Lebensmittel im Supermarkt kaufen und zu Hause kochen, können Sie viel sparen.
Fragen Sie beim ersten Besuch in einem Lebensmittelgeschäft nach einer Clubkarte. Sie können es schnell ausstellen und damit Rabatte, Geschenke erhalten oder Prämien für zukünftige Besuche im Supermarkt sammeln. Fast alle Supermärkte in Österreich erstellen jede Woche Listen mit vergünstigten Produkten. Eine solche Liste finden Sie am Eingang des Supermarkts oder an der Kasse. Den Preis zu senken, oder anders gesagt, Produkte zu rabattieren, bedeutet nicht, dass die Produkte schlecht oder abgelaufen sind – es ist nur die Preispolitik von Lebensmittelgeschäften.
Es lohnt sich, abends in Supermärkte zu gehen, sie gewähren normalerweise Rabatte auf Obst und Gemüse von bis zu 50%. Die Qualität der Produkte in den Filialen Österreichs ist in allen Filialen sehr gut, unterscheidet sich jedoch im Sortiment. Spar- und Billa-Supermärkte haben viele Fertiggerichte und To Go (Sandwiches), während Zielpunkt- und Hofer-Supermärkte Produkte für den Heimkoch haben. Das günstigste Hofer-Geschäft hat niedrigere Preise und die beste Auswahl an Produkten. Ungefähre Preise für Brot ab 1,6 Euro, Butter ab 7 Euro, Käse ab 9 Euro, Eier ab 3 Euro, Zucker ab 1 Euro, Geflügel und Wurst ab 8 Euro, Fisch ab 14 Euro (Fisch ist in Wien knapp und teuer).
Supermärkte sind montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, samstags von 8:00 bis 18:00 Uhr und sonntags sind fast alle Lebensmittelgeschäfte geschlossen, also kaufen Sie früh ein. Natürlich gibt es Supermärkte, die sonntags arbeiten: Billa am Nordbahnhof und am Ausgang der U-Bahn-Station Praterstern und der Spar-Markt an der Franz-Josef-Station und im AKH-Gebäude.