Auto

In Österreich herrscht Rechtsverkehr. Die Gesamtlänge der Straßen in Österreich beträgt 200.000 km, alle sind asphaltiert. Es gibt drei Arten von Straßen: Autobahnen, Bundesstraßen und Ortsstraßen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf Autobahnen 130 km/h, auf Bundesstraßen 100 km/h und auf Landstraßen 90 km/h. Die Bewegungsgeschwindigkeit in der Stadt beträgt 50 km / h.


Die Verwendung von Sicherheitsgurten ist obligatorisch. Scheinwerfer müssen zu jeder Tageszeit eingeschaltet sein. Kinder bis 1,5 m Körpergröße benötigen einen speziellen Autositz. Informationen über den Straßen- und Verkehrszustand gibt es ständig im englischsprachigen Radio „Blue Danube Radio“ auf 102,5 FM. Während der Winterferien und Feiertage (Dezember und Februar) sowie während der Oster- und Sommerferien (Juli und August) ist der Verkehr besonders stark, daher sollten Autofahrer in dieser Zeit besonders vorsichtig sein.


Fast alle Bergstraßen haben restriktive Barrieren für die Sicherheit. Denken Sie daran, dass es an Berghängen wichtig ist, rechtzeitig in einen niedrigen Gang zu schalten! Außerdem gilt auf engen Bergstraßen nicht die bekannte Vorfahrtsregel: In den Bergen überholt der Fahrer des Autos, das die beste Gelegenheit dazu hat, das entgegenkommende Auto. Auf verschneiten Straßen in Österreich sind Winterreifen Pflicht. Spikereifen dürfen nur vom 15. November bis zum ersten Montag nach Ostern verwendet werden. Manchmal sind Ketten erlaubt und können an einer der 100 Mietstationen der beiden österreichischen Autoclubs (OAMTS und ARBO) gemietet werden.


Fahrten auf den Straßen Österreichs sind bezahlt. Nach Entrichtung der Maut erhält der Fahrer eine Quittung (Aufkleber), die mittig oder links an der Windschutzscheibe angebracht wird. Die Höhe der Abgabe für ein Jahr beträgt 72,60 Euro für Pkw (einschließlich Pkw mit Anhänger – ein Wohnhaus bis 3,5 Tonnen) und 29 Euro für Motorräder. Touristen, die mit dem Auto nach Österreich kommen, müssen für bis zu zwei Monate eine Gebühr von 21,80 Euro zahlen, für 10 Tage - 7,60 Euro.

Für Mauthinterziehung wurde ein Bußgeld von 119,91 Euro festgesetzt. Mautgebühren können bei Postämtern, Tankstellen und Tabakläden bezahlt werden. Wenn Sie mit einem im Ausland gemieteten Auto durch Österreich reisen, müssen Sie eine spezielle Autobahnkarte kaufen (ca. 10 Euro pro Woche).